Kaputt ist nicht gleich kaputt. Es gibt viele gute Gründe, sich für die Lampenreparatur zu entscheiden, anstatt über die Neuanschaffung nachzudenken. Folgend möchten wir Ihnen mögliche Gründe und Vorteile näher erläutern.
Gute Gründe für die Reparatur Ihrer Lampe
Haben Sie eine besondere Designerlampe oder ein Erbstück, das plötzlich den Geist aufgegeben hat? So eine Lampe ist häufig unersetzlich; eine Neuanschaffung häufig mit enormen Kosten verbunden.
Dabei ist die Reparatur Ihrer Lampe durch einen erfahrenen Elektriker in der Regel problemlos möglich. Wichtige Komponenten wie Leuchtmittel und Verkabelung lassen sich einfach ersetzen und die Lampe damit wieder in Betrieb nehmen.
Auch im gewerblichen Raum entscheiden sich viele Kunden für die Reparatur. Zum Beispiel werden die Lampen in Mehrfamilienhäusern häufig im Verbund installiert. Wenn hier eine Lampe ersetzt werden soll, muss für gewöhnlich der ganze Verbund ausgetauscht werden. Das bedeutet unnötigen Mehraufwand und damit verbundene Kosten.
Beauftragen Sie hingegen einen Elektriker mit der Reparatur, kann dieser die defekte Lampe isolieren und schnell und einfach reparieren, ohne den Verbund zu beeinflussen.
Auch Nachhaltigkeit spielt vermehrt eine übergeordnete Rolle. Wenn Sie eine defekte Lampe ersetzen lassen, entsteht mehr Müll, der entsorgt werden muss. Vor allem ältere Energiesparlampen enthalten hochgiftiges Quecksilber, das fachlich entsorgt werden muss. Aus ökonomischer Sicht lohnt sich die Lampenreparatur deshalb deutlich gegenüber einer Neuanschaffung.
Die Lampenreparatur ist generell möglich
Ganz egal, wie kompliziert Ihre Lampe auch erscheinen mag, die häufigen Defekte sind auf einfache Komponenten zurückzuführen, die von einem erfahrenen Elektriker mühelos repariert werden können. Dazu gehören:
- Abgerissene Stecker
- Beschädigte Kabel und Kabelbrüche
- Kaputte Schalter und Dimmer
- Gebrochene Lampenfassungen oder Schmorschäden
Bringen Sie Ihre Lieblingslampe einfach zum Beleuchtungsgeschäft Ihres Vertrauens. Die Elektriker vor Ort bieten in der Regel einen kostengünstigen und zuverlässigen Reparaturservice. In vielen Fällen bietet man Ihnen auch direkt die Installation vor Ort bei Ihnen zu Hause an, damit Sie Ihre Lampe nach der Reparatur sofort und problemlos in Betrieb nehmen können.
Überlassen Sie die Reparatur unbedingt einem Profi
Auch wenn die Lampenreparatur einfach erscheinen mag, können hier Fehler passieren, die eventuell zu einem Kabelbrand oder anderen ernsthaften Gefahren führen können. Deshalb sollten Sie von einer DIY-Reparatur absehen und die Reparatur Ihrer Lampe unbedingt einem Profi überlassen.
Ein ausgebildeter Elektriker verwendet geeignete Komponenten zur Reparatur und stellt sicher, dass alle Kabel und Anschlüsse optimal isoliert sind.